arrow-downarrow-leftleftlinklinkarrowmailmorephoneright
16.04.2018

Rechenzentren in Hessen wachsen deutlich

Auch im Jahr 2017 stiegen die Kapazitäten in den Rechenzentren in Hessen und insbesondere im Raum Frankfurt deutlich an. Getragen wird das Wachstum vor allem durch die Colocation-Branche.

Zwischen 2010 und 2017 stiegen die Kapazitäten der Rechenzentren in Hessen – gemessen an der IT-Fläche – von knapp 400.000 Quadratmeter um 40% auf ca. 550.000 Quadratmeter. Besonders deutlich steigen die Kapazitäten der Colocation-Rechenzentren. Auch für die nächsten Jahre ist mit deutlich wachsenden Kapazitäten der Rechenzentren in Hessen zu rechnen. Die IT-Fläche wird voraussichtlich jährlich um etwa 6% ansteigen (siehe Abbildung).

 

Entwicklung der IT-Fläche in hessischen Rechenzentren

 

Dies sind einige Ergebnisse einer Untersuchung, die das Borderstep Institut für die Hessen Trade&Invest GmBH zur Entwicklung der Rechenzentren in Hessen erstellt hat. Die Studie wird am 24. April 2018 von Borderstep auf der Future Thinking im Rahmen des Forums RZ-Standort Hessen vorgestellt. Einen Schwerpunkt legt die Studie auf die Themen Colocation-Rechenzentren und Energieeffizienz.

Die Studienergebnisse bestätigen die aktuellen Wachstumstrend von Rechenzentren insbesondere in der Region Frankfurt/Rhein-Main. Auch der globale Immobiliendienstleister CBRE hat im März 2018 Zahlen veröffentlicht, die ein starkes Wachstum des Rechenzentrums-Angebots in der Region im Jahr 2017 feststellten.

Die Studie steht ab dem 24. April 2018 unter www.digitalstrategie-hessen.de/rechenzentren zum Download zur Verfügung.

MerkenMerken