Die internationale ICT4S-Konferenz ist die maßgebliche Veranstaltung ihrer Art zum Thema Nachhaltigkeit im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnik. Sie bringt führende Forscher mit Regierungs- und Industrievertretern zusammen. In diesem Jahr findet sie in Toronto/Kanada statt. Der Beitrag von Ralph Hintemann und Simon Hinterholzer befasst sich mit den Chancen für nachhaltige Technologieentwicklung, die sich durch Innovationsallianzen von Unternehmen bieten. Diese stellen ein vielversprechendes Instrument der staatlichen Förderung neuer Umwelttechnologien im schnelllebigen IKT-Sektor dar. In den vergangenen zehn Jahren wurden mehrere Initiativen dieser Art gestartet; Beispiele sind das Konsortium GreenIT Amsterdam, die Innovationsallianz Rechenzentren in Hessen oder auch NeRZ.
Der Fokus des Beitrags in Toronto liegt auf den Zielen, bisherigen Ergebnissen und dem Nutzen der Initiativen. Eines der vorgestellten Ergebnisse ist die NeRZ Rechenzentrumsbefragung 2017. Die Studie gibt z.B. Aufschluss über die Maßnahmen, die in Rechenzentren ergriffen wurden, um die Energieeffizienz zu erhöhen (siehe Grafik).

Ralph Hintemann und Simon Hinterholzer zeigen mit ihrer Ausarbeitung auf, was Innovationsallianzen wie NeRZ leisten können und analysieren die Faktoren, die zu ihrer erfolgreichen Umsetzung beitragen. Sie geben konkrete Empfehlungen für die praktische Umsetzung solcher Initiativen. Das wissenschaftliche Paper steht hier zum Download zur Verfügung.