Der aktuelle Boom beim Bau und bei der Erweiterung von Rechenzentren in Deutschland wird vor allem durch die IT-Dienstleister wie Colocation-Anbieter, Cloud- und Hosting-Anbieter oder Full-Service-Provider getragen. Bei mehr als 40% der von NeRZ befragten IT-Dienstleister stieg die IT-Fläche ihrer Rechenzentren in den vergangenen fünf Jahren um mehr als 20%. In den kommenden zwei Jahren möchten 70% der Befragten ihr Rechenzentrum noch erweitern. Damit ist die Investitionsbereitschaft bei IT-Dienstleistern deutlich höher als bei anderen Rechenzentren, bei denen knapp 50% der Befragten Erweiterungsinvestitionen für die kommenden zwei Jahre planen.
Auch für die mittelfristige Zukunft bis 2025 erwarten die meisten IT-Dienstleister, dass ihre Rechenzentren weiter wachsen. 53% gehen von wachsenden IT-Flächen aus, nur 9% vermuten, dass ihr Rechenzentrum kleiner wird.
Auch hinsichtlich des Energiebedarfs ihres Rechenzentrums vermuten über 50% der Befragten, dass er bis zum Jahr 2025 weiter ansteigen wird. Nur 21% der IT-Dienstleister gehen von einem sinkenden Energiebedarf aus. Dabei bieten neue Technologien hohe Potenziale zur Senkung des Energiebedarfs der Rechenzentren. Das Umweltbundesamt beziffert im „Leitfaden zur umweltfreundlichen öffentlichen Beschaffung: Produkte und Dienstleistungen für Rechenzentren und Serverräume“ die Einsparmöglichkeiten für Bestandsrechenzentren auf bis zu 50%.