Rechenzentrumsbetreiber in Deutschland haben ein hohes Interesse am Thema Abwärmenutzung. Dies ist ein Ergebnis der NeRZ-Studie zum Thema Rechenzentrumsmarkt in Deutschland. Allerdings wird bislang kaum Abwärme aus Rechenzentren genutzt. Als Gründe hierfür werden insbesondere die mangelnde Wirtschaftlichkeit und fehlende Abnehmer für die Abwärme angegeben.
In der Tat sind die Rahmenbedingungen für Abwärmenutzung in Deutschland vergleichsweise schlecht. Hier sind Rechenzentrumsbetreiber, Behörden, Politik und potenzielle Abwärmenutzer gefragt. Das Whitepaper zum Thema Abwärmenutzung aus Rechenzentren, das NeRZ gemeinsam mit dem eco veröffentlicht hat, stellt diese Herausforderungen dar. Es zeigt aber auch anhand von vielen Beispielen auf, welche Möglichkeiten bereits heute bestehen und wie sich die Abwärmenutzung aus Rechenzentren in Zukunft entwickeln kann.
Insbesondere der Blick in Ausland zeigt, dass eine systematische Nutzung der Abwärme aus Rechenzentren möglich ist. In Stockholm sind bereits 30 Rechenzentren an das Fernwärmenetz angeschlossen. Auch Amsterdam will die Nutzung von Abwärme aus Rechenzentren massiv vorantreiben.
Deutsche Technologieunternehmen bieten Lösungen an, wie Abwärme aus Rechenzentren selbst unter den noch schwierigen Rahmenbedingungen in Deutschland genutzt werden kann. Vor allem die lokale Nutzung in einem Nahwärmenetz ist vielversprechend (siehe Abbildung).

Das Whitepaper steht hier zum Download zur Verfügung.